Viel Betrieb
Die neun Produktionsbetriebe Albisbrunn gehen Ihnen als spezialisierte Kleinunternehmen engagiert und fachmännisch zur Hand.Ihr Auftrag ist bei uns in guten Händen
Impressionen der Arbeit in unseren Betrieben
Projekt Nussbaum Hocker! 🔥🔥
Seit August 2025 arbeitet K.S. in unserer Schreinerei Albisbrunn. Vier Nussbaum- Hocker wurden von ihm eigenständig anhand eines Musterstücks produziert. Dabei setzte er seine erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse über Handmaschinen und Verbindungen gezielt ein. Handwerkliches Geschick und Präzision waren entscheidend für die Qualität des Endprodukts.
Dank K.S. schneller Auffassungsgabe, technischem Verständnis und der raschen Erfassung von Arbeitsabläufen konnten wir ihm viel Freiraum und Verantwortung übertragen. Das Ergebnis ist beeindruckend – besonders nach zwei Monaten Arbeitserfahrung. So stellen wir uns ganzheitliches Lernen vor: Jugendliche haben die Möglichkeit, ein Projekt von A bis Z umzusetzen und darin Selbstwirksamkeit zu erleben.
Ob das Gut kommt? Wissen wir nicht, wenn wir es nicht ausprobieren. Werden Fehler passieren? Klaaro! Dafür gibt es Lösungen. Die hat K.S. auch selbst immer gefunden und mussten ihm nicht vorgebrösmelt werden. K.S. zeigte während des gesamten Prozesses viel Ausdauer. Schleifen…bis jedes Teil sauber und glatt ist und zum Finish die Oberfläche mit Öl veredelt wird.
Wir sind stolz auf K.S. Meisterstücke und die Motivation, die er dafür mitgebracht hat. Bravo! 👏👏
Die Produkte kann man in der Schreinerei Albisbrunn erwerben.
#albisbrunn #schreinerei #handwerk #jugendförderung #selbstwirksamkeit
Sep. 25

Nach neun Jahren Pause fand vom 25. bis 27. April 2025 in Hausen am Albis die Gewerbeschau Oberamt statt. Nach wetterbedingten Startschwierigkeiten am Freitagmorgen stellte sich pünktlich zum offiziellen Beginn der Schau um 17:00 Uhr trockenes Wetter ein, das sich in den darauffolgenden Tagen zunehmend sonniger zeigte. Albisbrunn präsentierte seine Produktionsbetriebe – Maschinenbau, Metallbau, Schreinerei, Malerei und Baubetrieb – sowie die Bauleitung mit einem grosszügig gestalteten Stand. Ein besonderes Highlight war das selbst hergestellte Karussell, das symbolisch für das handwerkliche Können der Betriebe stand.
Am Albisbrunn-Stand konnte zudem der eigens für die 100-Jahr-Feier restaurierte und einzigartige Ökonom bestaunt werden. An den von der Schreinerei gefertigten Bartischen wurde gefachsimpelt, sich ausgetauscht oder Geschäfte abgeschlossen – während sich die Kinder am Karussell vergnügten. Natürlich durften auch attraktive Give-aways nicht fehlen: eine stabile Parkscheibe, ein Holzmeter oder erfrischende Pfefferminzbonbons in der Dose.
So wurde am Albisbrunn-Stand viel geredet, gelacht und genascht – Sugus sei Dank! Die Besucherinnen kamen von nah und fern: ehemalige Bekannte, aktuelle Mitarbeitende – aber auch viele Interessierte ohne bisherigen Bezug zu Albisbrunn, darunter sogar Menschen, die unsere Institution noch gar nicht kannten.
Nach zweieinhalb intensiven, aber schönen Tagen konnte die Gewerbeschau mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen erfolgreich abgeschlossen werden. Wir hoffen, dass unsere Präsenz nachhaltig Wirkung zeigt – dass Albisbrunn den Besucherinnen in guter Erinnerung bleibt und vielleicht sogar der eine oder andere Auftrag zugunsten der Ausbildung unserer Jugendlichen resultiert.
Es war schön – und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in vier Jahren!
#albisbrunn #gewerbeschau2025 ##handwerkerleben #schreiner #metallbau #maschinenbau
Mai 7

Ein gelungenes Lehrlingsprojekt aus unserer Schreinerei! 🔨
Ein Lernender im 1. Lehrjahr EBA hat diese Stühle und Tisch in Fichte Massivholz für einen Privatkunden gefertigt. 🌟
#albisbrunn #schreinerei #holzhandwerk #lehrlingsprojekt #fichte
Dez. 16

Weihnachtsstimmung bei der Stiftung Albisbrunn!
Die festliche Weihnachtsdeko sorgt für eine zauberhafte Atmosphäre. 🎄✨
Ein riesiges Dankeschön an unser fantastisches Hauswirtschaftsteam, das mit viel Liebe zum Detail diese wunderschöne Weihnachtsdekoration gestaltet hat! ❤️
#weihnachtsdeko #albisbrunn #hauswirtschaft #weihnachten2024
Nov. 26

Führungswechsel im Albisbrunn Metallbau!
Thomas Kathriner übergibt nach 20 Jahren erfolgreichen Wirkens die Betriebsleitung des Metallbaus Albisbrunn per 1. November 2024 an seinen bisherigen Stellvertreter, Tim Mundprecht. Wir danken Thomas Kathriner für seine langjährige, professionelle und engagierte Geschäftsführung. Es freut uns, dass wir mit Tim Mundprecht einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gewinnen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Wir hoffen, dass Sie dem neuen Betriebsleiter des Albisbrunn Metallbaus weiterhin Ihr Vertrauen schenken werden. Für Anfragen betr. Aufträge erreichen Sie Tim Mundprecht unter tim.mundprecht@albisbrunn.ch,
044 764 81 06 / 079 641 27 93.
#albisbrunn #metallbau #führungswechsel #neuerkapitel
Okt. 30

Malerbetrieb im Einsatz!
Hier oben fühlt sich die Welt gleich viel bunter an! 🎨💥 Während wir die Wände zum Strahlen bringen, haben wir gelernt:
Ein guter Maler braucht starke Nerven und einen noch stärkeren Pinsel! 😅
Bei uns von der Stiftung Albisbrunn ist kein Job zu gross - oder zu hoch!
#malerbetrieb #stiftungalbisbrunn #strechingmitpinsel #malermitaussicht
Aug. 27

Mit vollem Einsatz für ein sauberes und gepflegtes Albisbrunn! 💪 Ob es um das Trimmen der Wiesen oder die Pflege der Abflüsse geht, unser Technischer Dienst ist immer am Start. Weil kein Grashalm zu hoch und keine Rinne zu schmutzig ist! 😄
#albisbrunn #technischerdienst #teamwork #lachenundarbeiten #workhardplayhard
Aug. 23

Hanspeter Rogger übergibt nach 11 Jahren erfolgreichen Wirkens, die Betriebsleitung vom Baubetrieb Albisbrunn per 1. August 2024 an seinen Stellvertreter Mathias Bürer.
Wir danken Hanspeter Rogger für seine langjährige professionelle und engagierte Geschäftsführung. Es freut uns, dass wir mit Mathias Bürer einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gewinnen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Wir hoffen, dass Sie dem neuen Betriebsleiter des Albisbrunn Baubetriebs weiterhin Ihr Vertrauen schenken.
Für Anfragen betr. Aufträge erreichen Sie Mathias Bürer unter:
mathias.buerer@albisbrunn.ch oder +41 44 764 81 02 / 079 899 86 89
#albisbrunn #baubetrieb
Juli 18

Der parkumbau ist in vollem gange und das neue zentrum des parks steht schon fast…
#metallbau #albisbrunn
Mai 2

Schreinerei Abschlussarbeit IPA #balkenbrett #Fichte #schreinerei
März 1

LAP die zweite !
Heute mit Daniel , du rockst das 🍀🙏
#kitchenlife #koch #kueche #albisbrunn
Mai 14

Probelauf LAP für nächsten Samstag !
#kitchenlife #kueche #albisbrunn
Mai 8

🤘🎸🤘The D&W Rock n Roll One Man Show…not to be confused with the Rocky Horror Picture Show😝😵💫🤣…#albisbrunn #druckundwerbetechnik #druck
März 30

🀄️🀄️🀄️…yeah und dass es nicht langweilig wird, zur Abwechslung wieder einmal D&W Screen-printing (the one and only printing process)…🤩😜💪…#albisbrunn #druckundwerbetechnik #druck
März 24

💦🚿🧼…Carwash vor dem Kundentermin…frei nach Chris von Rohr‘s „meh Dräck bitte“…😝😀😂 #druck
Feb. 15

#albisbrunn #schreinerei #fenster #produktion der fenster läuft auf hochtouren
Feb. 10

Unser Eingangsbereich wurde weihnachtlich gestaltet, danke liebe #Hauswirtschaft #albisbrunn
Nov. 29

🔫📐✂️🚗 …Lizenz zum kleben…schade 007 war wieder einmal alleine auf Mission…👏👍💪…#albisbrunn #druckundwerbetechnik #druck
Nov. 17

#kitchenlife #chefs #reh #kueche
Letzte Woche hatten wir das grosse Glück einen 12 kg schweren jungen Rehbock aus dem einheimischen Wald zu bekommen . Grosse Freude herrschte beim zerlegen in alle Fleischteile. Schmecken wird es noch feiner 🍀🙏
Nov. 6

…Hello World, Hello Albisbrunn…kann ein Arbeitstag schöner beginnen….?!?!👋🌈👍…traumhafter Ausblick von der D&W…#albisbrunn #druck #druckundwerbetechnik
Okt. 29

Kundenbeispiele aller Betriebe
Unsere Nachhaltigkeits-Strategie
Photovoltaik
Auf dem Flachdach unserer Sporthalle befinden sich 328 Solarmodule mit einer Fläche von 397m2. Jährlich produzieren wir damit stolze 76‘700kWh Strom, den wir nicht nur selbst nutzen, sondern auch in das öffentliche Netz einspeisen.
Holzschnitzelheizung
Wir betreiben zwei Holzschnitzelheizungen und können damit sämtliche Gebäude auf unserem Heimareal beheizen. Zur Befeuerung verwenden wir unter anderem zu Briketts gepresste Holzreste aus unserer Schreinerei. Bei einem jährlichen Energiebedarf von 2‘000‘000 kWh sparen wir so 180‘000 – 200‘000 Liter Öl und ersetzen ca. 9000 Tonnen CO2.