Aufnahme von Jugendlichen
Wir heissen Jugendliche in Albisbrunn willkommen, welche die Schule abschliessen, eine Berufslehre absolvieren und sich persönlich weiter entwickeln wollen.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme auf einem der folgenden Kanäle
Spontan anfragen
K. Brühwiler (Aufnahmeteam) Telefon: +41 44 764 81 37
Sekretariat Telefon: +41 44 764 81 81
Formular ausfüllen
Rückruf erwarten
Das Aufnahmeteam
Tony Fuchs
Leiter Bildung
Philippe Leu
Leiter Sozialpädagogik
Karl Brühwiler
Leiter Psychotherapie
Tony Fuchs, Philippe Leu und Karl Brühwiler beantworten gerne alle Fragen zur Aufnahme und dem Aufnahmeverfahren in Albisbrunn.
Unser Aufnahmeprozess
Telefongespräch
Durch einen Anruf oder Rückruf können Sie uns die Situation des Jugendlichen schildern und wir klären zusammen ab, ob unser Angebot zu den Bedürfnissen des Jugendlichen passt.
Erstgespräch
Lernen sie Albisbrunn kennen. Je nach Möglichkeit und Dynamik wird dem Jugendlichen eine unverbindliche Probezeit angeboten. Im Anschluss an das Erstgespräch versenden wir ein Probezeitprogramm. Die wichtigsten administrativen Daten erheben wir bereits beim Telefonat. Der Rest wird während dem Erstgespräch durch uns ergänzt.
Probezeit
In einer zweiwöchigen unverbindlichen Probezeit findet der Jugendliche heraus, ob wir zu ihm passen. Wir finden heraus, ob wir fachlich die richtigen Antworten auf die Entwicklungsthemen des Jugendlichen haben. Die zwei Dokumente «Schweigepflicht» und «Effekten/UP» können beim Eintritt mitgebracht werden. Die wichtigsten Fachberichte wurden von uns entgegengenommen.
Effekten/UP
Schweigepflicht
Auswertung mit nahtlosem Anschluss
Am Ende der Probezeit findet ein Auswertungsgespräch statt. Bei gegenseitiger Passung kommt es zu einer Aufnahme rückwirkend per Eintritt Probezeit mit nahtlosem Anschluss. Es werden Ziele gesetzt und die Datenadministration wird vervollständigt.
Werte in Albisbrunn
In der täglichen Arbeit verbindet Albisbrunn Fürsorge, Respekt, Verständnis und Ermutigung gegenüber den Jugendlichen im Hinblick auf Werte und Rahmenbedingungen. Albisbrunn ist konfessionell und politisch neutral. Der Stiftungszweck bestimmt das Menschenbild und das Handeln basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der aktuellen pädagogischen Praxis.