8. Juni, 2016
Das zweimal jährlich erscheinende Bulletin von Albisbrunn ist bekannt, es wird gerne gelesen und wir kriegen immer wieder positives Feedback für das Heft. Eine elektronische Version des Hefts finden Sie jeweils zeitgleich auf unserer Website zum Downloaden.
Hier der Link zum Bulletin 1 / 2016 als PDF zum Downloaden. Hier ein Link zum Archiv aller elektronischer Bulletins. Viel Spass bei der Lektüre.
Die Themen des Bulletin 1 / 2016
Die vier aus der T&O
Jugendliche, die nach der Schule den Einstieg ins Berufsleben nicht geschafft haben oder sich nach einem Lehrabbruch beruflich neu orientieren, werden in der Trainings- und Orientierungswerkstatt (T&O) optimal gefördert. Berufsfachleute mit arbeitsagogischer Zusatzausbildung begleiten die T&O-Jugendlichen bis zu ihrem Ziel, der Berufsausbildung. Sie fordern und fördern die Jugendlichen, damit ihnen im darauffolgenden Ausbildungsjahr der Einstieg in die Lehre gelingt. Neben Schnupperlehren und längeren Praktika in den internen Betrieben gehören zum T&O-Programm auch Sportstunden und Ausflüge …
Umbau Gruppenhäuser – Erfolgreicher Start der Spendensammlung
Die Fundraising-Kampagnen für den Bau der Sporthalle und den Rasensportplatz in den Jahren 2011/2012 waren für Albisbrunn ein riesiger Erfolg. Einerseits wurde die Realisierung der beiden Projekte durch die vielen Spenden überhaupt erst möglich, andererseits halfen die vielen Kontakte, Albisbrunn als Schul- und Berufsbildungsheim in einem weiten Kreis bekannt und anerkannt zu machen …
Unsere Gruppenhäuser
Es wurde immer augenfälliger – unsere Gruppenhäuser haben den Zenit ihrer Lebensdauer überschritten, sie wirken äusserlich verbraucht. Risse im Mauerwerk, bröckelnder Verputz, verschlagene Abdeckungen, diese sichtbaren Mängel sprachen deutliche Zeichen. Ebenso entsprechen die Isolation sowie die ganze energietechnische Situation keineswegs den heutigen Anforderungen. Absolut entscheidend war aber, dass sich die gesellschaftlichen und damit auch die pädagogischen Anforderungen an die Bauten wesentlich verändert haben …
Zügelbericht Alagna
Montag, 18. Januar 2016, Hausen am Albis. Die Kirchenuhr schlägt 7:30 Uhr. Während sich einige Dorfbewohner wohl noch schlaftrunken im Bett wälzen, herrscht in Albisbrunn bereits Hochbetrieb …
«Vielfalt macht uns aus!»
Als Christoph Frei, Betriebsleiter der Schreinerei, in seinem Büro erklärt, dass er nun schon seit 15 Jahren in Albisbrunn tätig sei, scheint es, als würde er sich ein klein wenig über sich selbst wundern …
Schule mit sportfreundlicher Schulkultur
Der ritualisierte Morgeneinstieg für alle Sekundarschüler in Albisbrunn ist nicht mehr wegzudenken. Um 7 Uhr aufstehen, spätestens um 7.30 Uhr am Frühstückstisch sein und dann im besten Falle reichhaltig Kohlenhydrate und Vitamine reinbuttern, damit man um 8 Uhr umgezogen in der Turnhalle startklar ist. Dort wird bewegt, was das Zeug hält, Energie abgelassen, Techniken eingeübt, Konflikte werden ausgetragen und gelöst, die Schülergruppe zu einem Team geformt. Die positiven Effekte überwiegen derart, dass wir auf diesen Morgeneinstieg nicht mehr verzichten möchten …
Jahresbericht 2015
Inkl. Statistik der Stiftung Albisbrunn …
Jean-Yves Wider – Der Mann mit den zwei Leben
Das Erste, was an Jean-Yves Wider auffällt, ist seine Gürtelschnalle – übergross und silbern glänzend, wie sie die Männer in den Südstaaten zu tragen pflegen. Kurz darauf wird Wider erzählen, dass er mit 30 Jahren für ein halbes Jahr durch die USA reiste – womöglich ist die Schnalle also ein Souvenir. Wider vermag aber nicht nur mit seiner imposanten Gürtelschnalle zu fesseln, sondern schon mit seiner allerersten Aussage: «Ich hatte bis jetzt zwei Leben.» …
25. Nov., 2015
Das zweimal jährlich erscheinende Bulletin von Albisbrunn ist bekannt, es wird gerne gelesen und wir kriegen immer wieder positives Feedback für das Heft. Eine elektronische Version des Hefts finden Sie jeweils zeitgleich auf unserer Website zum Downloaden.
Hier der Link zum Bulletin 2 / 2015 als PDF zum Downloaden. Hier ein Link zum Archiv aller elektronischer Bulletins. Viel Spass bei der Lektüre.
Die Themen des Bulletin 2 / 2015
Mütter in Albisbrunn
«Das Wohl von Kindern steht an erster Stelle. Für meine drei Chefs – liebevolle und leidenschaftliche Väter – eine Selbst- verständlichkeit. Diese Haltung kommt uns Müttern zugute – und auch den Jugendlichen in Albisbrunn.» …
Umbau Gruppenhäuser – Jetzt geht’s los!
Lange wurde geplant, beraten und verhandelt, viele Sitzungen wurden bereits durchgeführt – im Februar 2016 fällt endlich der Startschuss zum Umbau der Gruppenhäuser …
Nachruf Marcel Simon
«Komm mit und freu dich auf die Fahrt, denn mein Beetle bringt dich mit über 200 PS ins Time-out.» Marcel Simon hat es nicht nur verstanden, für unsere Jugendlichen die richtige Familie zu finden, er hat es mit seiner aussergewöhnlichen Art und Weise auch immer wieder geschafft, schnell das Zutrauen der ihm anvertrauten Jugendlichen zu gewinnen …
Angebotsentwicklung
Das wichtigste Projekt in der Angebotsentwicklung ist die Schaffung der Stelle «Partnerfamilien und Kooperationen». Wenn Beziehungskonstanz, Tragfähigkeit und «alles aus einer Hand» für die einweisenden Behörden nicht nur Schlagworte sein sollen, müssen wir diese Angebote auch anbieten können …
Eva Zeltner – Ein Leben mit dem Albisbrunn
Es gibt fraglos eine grosse Anzahl Zeitgenossen, die eine enge Beziehung zu Albisbrunn haben. Ein ähnlich langes und besonderes Verhältnis, wie es Eva Zeltner Tobler hat, dürfte es aber kein zweites Mal mehr geben …
Berkay – Das bunte Huhn von Albisbrunn
«Ich habe mich schon immer für Kunst interessiert – und zwar für alles, seien das Ölgemälde oder aktuelle Games», meint Berkay und lächelt dabei verschmitzt …
11. Mai, 2015
Das zweimal jährlich erscheinende Bulletin von Albisbrunn ist bekannt, es wird gerne gelesen und wir kriegen immer wieder positives Feedback für das Heft. Eine elektronische Version des Hefts finden Sie jeweils zeitgleich auf unserer Website zum Downloaden.
Hier der Link zum Bulletin 1 / 2015 als PDF zum Downloaden. Hier ein Link zum Archiv aller elektronischer Bulletins. Viel Spass bei der Lektüre.
Die Themen des Bulletin 1 / 2015
Schulentwicklung in der Sekundarschule Albisbrunn
«So, Herr Leiter Schulbildung in Albisbrunn, schreibe mal einen Bericht fürs Bulletin zum Thema Schulentwicklung!» «Schulentwicklung? Im Entwickeln kenne ich mich bestens aus, das ist kein Problem, mache ich gerne. Aber unsere Schule ist schon längstens entwickelt, die läuft wunderbar, was soll ich denn da schreiben? …
Regeln und Grundsätze der Wohngruppen
Ein Aufenthalt im stationären Setting ersetzt für Jugendliche während einer befristeten Zeit das reguläre Sozialisationssystem Familie in allen zentralen Funktionen. Genau wie in einer Familie gibt es auch in den sozialpädagogischen Wohngruppen tägliche Routinen, feste Abläufe, Rituale und Regeln …
Druck und Werbetechnik: Extraklasse – sowohl beim Produkt wie bei der Ausbildung
Wohl kein anderes Berufsfeld hat sich in den letzten Jahren so stark verändert wie das in der Druck- und Werbetechnik. Selbst für die Fachleute sind die Neuentwicklungen in der Drucktechnologie manchmal kaum mehr überblickbar …
Albisbrunn Space Project
Der Funke sprang über vor rund einem Jahr beim Fliegenlassen von Himmelslaternen, dem traditionellen Jahresschluss in Albisbrunn. Die Überlegung war damals, dass ein Ballon auch noch höher steigen könnte. Die Recherchen im Internet ergaben, dass es spezielle Ballone gab, die eine Höhe von 30‘000 Metern erreichen können. Ein Gedanke, der mich nicht mehr losgelassen hat …
Zwischen Wehmut und Aufbruch – Verena Böni verlässt das Albisbrunn nach 20 Jahren
«Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin» heisst es neben der Bürotür. Hinter ihr sitzt Verena Böni beim Morgenkaffee und lacht: «Als ich vor 20 Jahren hier loslegte, habe ich den ‹Hausdrachen› im Fall noch zu hören bekommen!» Doch so wenig ihr Büro an eine Höhle erinnert, so wenig hat Verena Böni mit einem Drachen gemein …
19. Nov., 2014
Das zweimal jährlich erscheinende Bulletin von Albisbrunn ist bekannt, es wird gerne gelesen und wir kriegen immer wieder positives Feedback für das Heft. Eine elektronische Version des Hefts war bis heute nie verfügbar. Da mittlerweile viele Leute ein Tablet haben gerne auch in elektronische Produkte darauf lesen, wird es ab jetzt immer auch eine Version zum Downloaden auf unserer Webseite geben.
Hier nun also das Bulletin 2 / 2014 als PDF zum Downloaden. Hier ein Link zum Archiv aller elektronischer Bulletins. Viel Spass bei der Lektüre.
Die Themen des Bulletin 2 / 2014
Hugo, Janosch, Leroy und Dominic – vier angehende Metallbauer
Thomas Kathriner, seines Zeichens Betriebsleiter Metallbau, steht nicht nur buchstäblich vor, sondern vor allem auch voll und ganz hinter seiner Klasse: «Die Arbeit mit den vier Jungs aus dem 1. Lehrjahr macht mir Freude – sie ziehen mit und haben es auch untereinander gut.» Gestatten: Hugo, Janosch, Leroy und Dominic…
Unser Aufnahmeprozedere – ein lohnender Prozess
Dem Entscheid, in ein Schul- und Berufsbildungsheim einzutreten, geht oft ein langer Prozess voraus. Nicht mehr zuhause zu wohnen – das wünscht sich kein Jugendlicher. Umso wichtiger ist ein sorgfältiges Abwägen im Aufnahmeprozess, ob der Jugendliche in Albisbrunn denn auch am richtigen Ort ist. Unser Aufnahmeprozess ermöglicht deshalb allen Beteiligten ein gegenseitiges Kennenlernen, damit sowohl der Jugendliche als auch wir möglichst genau wissen, worauf wir uns einlassen…
Basisgruppe – für Einen gelingenden Start in Albisbrunn
In der Basisgruppe wird den Jugendlichen der Eintritt in Albisbrunn in einem tragenden, wohlwollenden und sehr verbindlichen Klima ermöglicht. Die Kultur von Albisbrunn soll eingeübt und erlebbar sein. In der Basisgruppe wird mit den neueintretenden Jugendlichen individualisiert, mit hoher Verbindlichkeit und dem Alter angepasst an ihrer Entwicklung, Persönlichkeit und den persönlichen Zielen gearbeitet…
Rare Sorten – süsser Most
Viele Institutionen der Jugendhilfe hatten früher einen angeschlossenen Landwirtschaftsbetrieb, so auch Albisbrunn. Im Jahre 2000 wurde dieser aufgelöst und das dazugehörende Land an die Bauern in der unmittelbaren Umgebung verpachtet. Zur Bewirtschaftung übrig geblieben sind lediglich einige Bäume…
Der neue Rasensportplatz – Einweihung mit Fussball-Legenden und dem FoFA-Turnier
Zur Einweihung des neuen Rasensportplatzes traten ehemalige Schweizer Fussball-Nationalspieler gegen eine Auswahl aus Mitarbeitenden und Jugendlichen des Albisbrunn an. Diese «Seleção Albisbrunn», wie sich die Truppe nicht unbescheiden nannte, mass sich mit den acht Fussballlegenden, die es zusammen auf 350 Länderspiele brachten…
Kuitim – Lernender vom technischen Dienst und Sprachakrobat
Auf dem Kopf eine Kappe des grossen FC Barcelona, im Gesicht ein feines Lachen, die rechte Hand am Herzen: «Guten Tag, ich bin Kuitim, Lernender Technischer Dienst.» Und weil Kuitim nicht nur seine Arbeit liebt, sondern auch gerne mit Menschen zusammen ist und sie unterhält, sprudelt es nach einem kurzen Moment, in dem er seinen Interviewer ausgecheckt hat, auch schon aus ihm heraus…
Neueste Kommentare