Das zweimal jährlich erscheinende Bulletin von Albisbrunn ist bekannt, es wird gerne gelesen und wir kriegen immer wieder positives Feedback für das Heft. Eine elektronische Version des Hefts finden Sie jeweils zeitgleich auf unserer Website zum Downloaden.
Hier der Link zum Bulletin 1 / 2016 als PDF zum Downloaden. Hier ein Link zum Archiv aller elektronischer Bulletins. Viel Spass bei der Lektüre.
Die Themen des Bulletin 1 / 2016
Die vier aus der T&O
Jugendliche, die nach der Schule den Einstieg ins Berufsleben nicht geschafft haben oder sich nach einem Lehrabbruch beruflich neu orientieren, werden in der Trainings- und Orientierungswerkstatt (T&O) optimal gefördert. Berufsfachleute mit arbeitsagogischer Zusatzausbildung begleiten die T&O-Jugendlichen bis zu ihrem Ziel, der Berufsausbildung. Sie fordern und fördern die Jugendlichen, damit ihnen im darauffolgenden Ausbildungsjahr der Einstieg in die Lehre gelingt. Neben Schnupperlehren und längeren Praktika in den internen Betrieben gehören zum T&O-Programm auch Sportstunden und Ausflüge …
Umbau Gruppenhäuser – Erfolgreicher Start der Spendensammlung
Die Fundraising-Kampagnen für den Bau der Sporthalle und den Rasensportplatz in den Jahren 2011/2012 waren für Albisbrunn ein riesiger Erfolg. Einerseits wurde die Realisierung der beiden Projekte durch die vielen Spenden überhaupt erst möglich, andererseits halfen die vielen Kontakte, Albisbrunn als Schul- und Berufsbildungsheim in einem weiten Kreis bekannt und anerkannt zu machen …
Unsere Gruppenhäuser
Es wurde immer augenfälliger – unsere Gruppenhäuser haben den Zenit ihrer Lebensdauer überschritten, sie wirken äusserlich verbraucht. Risse im Mauerwerk, bröckelnder Verputz, verschlagene Abdeckungen, diese sichtbaren Mängel sprachen deutliche Zeichen. Ebenso entsprechen die Isolation sowie die ganze energietechnische Situation keineswegs den heutigen Anforderungen. Absolut entscheidend war aber, dass sich die gesellschaftlichen und damit auch die pädagogischen Anforderungen an die Bauten wesentlich verändert haben …
Zügelbericht Alagna
Montag, 18. Januar 2016, Hausen am Albis. Die Kirchenuhr schlägt 7:30 Uhr. Während sich einige Dorfbewohner wohl noch schlaftrunken im Bett wälzen, herrscht in Albisbrunn bereits Hochbetrieb …
«Vielfalt macht uns aus!»
Als Christoph Frei, Betriebsleiter der Schreinerei, in seinem Büro erklärt, dass er nun schon seit 15 Jahren in Albisbrunn tätig sei, scheint es, als würde er sich ein klein wenig über sich selbst wundern …
Schule mit sportfreundlicher Schulkultur
Der ritualisierte Morgeneinstieg für alle Sekundarschüler in Albisbrunn ist nicht mehr wegzudenken. Um 7 Uhr aufstehen, spätestens um 7.30 Uhr am Frühstückstisch sein und dann im besten Falle reichhaltig Kohlenhydrate und Vitamine reinbuttern, damit man um 8 Uhr umgezogen in der Turnhalle startklar ist. Dort wird bewegt, was das Zeug hält, Energie abgelassen, Techniken eingeübt, Konflikte werden ausgetragen und gelöst, die Schülergruppe zu einem Team geformt. Die positiven Effekte überwiegen derart, dass wir auf diesen Morgeneinstieg nicht mehr verzichten möchten …
Jahresbericht 2015
Inkl. Statistik der Stiftung Albisbrunn …
Jean-Yves Wider – Der Mann mit den zwei Leben
Das Erste, was an Jean-Yves Wider auffällt, ist seine Gürtelschnalle – übergross und silbern glänzend, wie sie die Männer in den Südstaaten zu tragen pflegen. Kurz darauf wird Wider erzählen, dass er mit 30 Jahren für ein halbes Jahr durch die USA reiste – womöglich ist die Schnalle also ein Souvenir. Wider vermag aber nicht nur mit seiner imposanten Gürtelschnalle zu fesseln, sondern schon mit seiner allerersten Aussage: «Ich hatte bis jetzt zwei Leben.» …
Neueste Kommentare