Vielfalt der Berufsbildung
Albisbrunn verfügt über das breiteste Berufsbildungsangebot der Jugendheime in der Schweiz. Jugendliche, die in Albisbrunn ihre Berufslehre abschliessen, erhalten einen Eidgenössischen Fachausweis, der ihnen ermöglicht in der Privatwirtschaft zu arbeiten.
Interne Berufsschule
Der Allgemeinbildende Unterricht (ABU) und der Fachkundeunterricht wird in der internen Berufsschule in Kleinklassen erteilt. Dies garantiert eine individuelle Unterstützung und Förderung und ermöglicht auch schulisch schwächeren Jugendlichen einen anerkannten Berufsabschluss.
Lehrstellen
Wir bieten Berufsausbildungen nach dem neuen Berufsbildungsgesetz an. Die Lernenden können dabei eine drei-, respektive vierjährige Grundbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine zweijährige Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) erlangen.
Die berufsbildenden Massnahmen werden in enger Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Disziplinen in Albisbrunn und unter Beizug von externer Berufsberatung strukturiert. Während der Berufsausbildung besuchen die Lernenden die interne Berufsschule (Lernende als Kaufmann besuchen die Kaufmännische Berufsschule in Zug).
Die internen Berufsbildungsangebote stehen auch auswärts wohnenden Jugendlichen, im Status Tagesaufenthalter, zur Verfügung.


Produktionsbetriebe
- Baubetrieb
- Malerbetrieb
- Maschinenbau
- Metallbau
- Druck- & Werbetechnik
- Schreinerei
Dienstleistungsbetriebe
- Küche
- Technischer Dienst
- Hausdienst
- Verwaltung
Lehrstellenangebot
- Maurer EFZ / Baupraktiker EBA
- Koch EFZ / Küchenangestellter EBA
- Maler EFZ / Malerpraktiker EBA / Lackierassistent
- Polymechaniker EFZ / Produktionsmechaniker EFZ
- Metallbauer EFZ / Metallbaupraktiker EBA
- Schreiner EFZ / Schreinerpraktiker EBA
- Drucktechnologe Fachrichtung Siebdruck EFZ / Printmedienpraktiker Fachrichtung Siebdruck EBA / Gestalter Werbetechnik EFZ / Printmedienpraktiker Fachrichtung Werbetechnik EBA
- Fachmann Betriebsunterhalt EFZ / Unterhaltspraktiker EBA
- Gebäudereiniger EBA
- Kaufmann EFZ (Profil B)
Trainings- & Orientierungswerkstatt (T&O)
Für Jugendliche, die den Einstieg ins Berufsleben nach der Schule noch nicht geschafft haben oder bei Lehrbeginn gescheitert sind und nach einem Lehrabbruch eine berufliche Neuorientierung anstreben. Berufspraktischer Schwerpunkt mit einem tägigen schulischen Förderprogramm.
Lehrpläne
Die Berufsbildung Albisbrunn basiert auf der Grundlage der Bildungspläne der einzelnen Berufsverbände. Der Schullehrplan für die Allgemeinbildung entspricht demjenigen des Berufsbildungszentrums Dietikon (BZD). Wir folgen in Albisbrunn ebenfalls diesen Lehrplänen.