Starthilfe für Jugendliche in
Entwicklungskrisen

Unser Ziel ist es, Jugendlichen in Entwicklungskrisen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um die Anforderungen des Lebens und der Gesellschaft selbstständig zu bewältigen. Unser stationäres Angebot richtet sich an männliche Jugendliche ab 12 Jahren. Wir bieten ein umfassendes Bildungs- und Erziehungsprogramm, in dem die Bereiche Sozialpädagogik, Psychotherapie, Schulbildung, Berufsbildung und Arbeitsagogik eng miteinander zusammenarbeiten.

Aufnahme von Jugendlichen
Sozialpädagogik Albisbrunn

Sozialpädagogik

Persönliche Entwicklung und Eigenverantwortung Jugendlicher fördern, sowie Alltag und Freizeit gemeinsam gestalten mit Spielen, Lernen, Kochen oder Haushalten.
Schulbildung Albisbrunn

Schulbildung

Den Schulabschluss stationär oder als Tagessonderschüler machen und sich in der Sekundar- oder Berufsfindungsklasse auf den optimalen Einstieg in die Berufsausbildung vorbereiten.

Berufsbildung Albisbrunn

Berufsbildung

Wir verbinden die praktische Ausbildung in den Betrieben optimal mit der schulischen Förderung in Kleinklassen unserer internen Berufsschule.
Betriebe Albisbrunn

Betriebe

Unsere Betriebe erstellen nach Ihren Wünschen Produkte und erbringen Dienstleistungen auf höchstem Niveau und zu fairen Preisen.

Impressionen aus dem Alltag von Albisbrunn

Berufsbesichtigungswoche 2025 im Albisbrunn!

Vom 3. bis 6. November 2025 fand im Albisbrunn die Berufsbesichtigungswoche statt. Die Jungs durften in den Betrieben reinschnuppern – vom Technischen Dienst bis zur Küche, von der Malerei bis zum Empfang. Es wurde gebohrt, geschaufelt, geschliffen, gesprüht, gekocht, gelacht und manchmal auch einfach improvisiert.

In der Schreinerei und im Maschinenbetrieb flogen die Späne, im Metallbetrieb die Funken und im Baubetrieb wurde sogar eine Schatztruhe ausgegraben. In der Kita flogen eher die Nerven, als die grossen Jungs plötzlich ganz kleinen Babys gegenüberstanden.

In der Küche duftete es schon herrlich nach Mittagessen, beim Empfang wurde aufmerksam zugehört und in der Hauswirtschaft wurde die Bodenmaschine gezähmt. Am Ende konnten die Jungs stolz ihre selbstgemachten Werke präsentieren – echte Meisterstücke!

Fazit: Viele Jungs, viel Action, viele neue Erfahrungen.

Kurz gesagt: lustig, lehrreich, lebendig, einfach typisch Albisbrunn!

#albisbrunn #berufsbesichtigung #jugendförderung #zukunftgestalten

...

Wir haben freie Plätze an unserer Tagessonderschule! 

Besuchen Sie auch unsere Website für weitere Informationen oder kontaktieren Sie uns direkt: 

E-Mail: aufnahme@albisbrunn.ch
Telefon: +41 44 764 81 81

#albisbrunn #tagessonderschule #sonderschule #jugendliche

...

Winterlager 2025⛷️🏂die Jungs haben in Hoch-Ybrig gezeigt, wie‘s geht😎 

#stiftungalbisbrunn #winterlager #hochybrig

...

Aus unseren News

Berufsbesichtigungswoche 2025

Berufsbesichtigungswoche 2025

Vom 3. bis 6. November 2025 fand im Albisbrunn die Berufsbesichtigungswoche statt. Die Jungs durften in den Betrieben reinschnuppern – vom Technischen Dienst bis zur Küche, von der Malerei bis zum Empfang. Es wurde gebohrt, geschaufelt, geschliffen, gesprüht, gekocht,...

Projekt Nussbaum Hocker

Projekt Nussbaum Hocker

Dank Kajees schneller Auffassungsgabe, technischem Verständnis und der raschen Erfassung von Arbeitsabläufen konnten wir ihm viel Freiraum und Verantwortung übertragen. Das Ergebnis ist beeindruckend – besonders nach zwei Monaten Arbeitserfahrung. So stellen wir uns...

Unsere Nachhaltigkeits-Strategie

Photovoltaik

Auf dem Flachdach unserer Sporthalle befinden sich 328 Solarmodule mit einer Fläche von 397m2. Jährlich produzieren wir damit stolze 76‘700kWh Strom, den wir nicht nur selbst nutzen, sondern auch in das öffentliche Netz einspeisen.

Holzschnitzelheizung

Wir betreiben zwei Holzschnitzelheizungen und können damit sämtliche Gebäude auf unserem Heimareal beheizen. Bei einem jährlichen Energiebedarf von 2‘000‘000 kWh sparen wir so 180‘000 – 200‘000 Liter Öl und ersetzen ca. 9000 Tonnen CO2.

This will close in 0 seconds

Pin It on Pinterest